Feed on
Posts
Comments

Category Archive for 'Allgemein'

Bockenheim und Goethe

Erst vor wenigen Wochen wurde der hier präsentierte Text von Heinrich Ludwig im Archiv des Goethe-Hauses in Frankfurt am Main wieder entdeckt. Erschienen 1949 im untergegangenen „Bockenheimer Informations-Anzeiger“, von dem der Autor bislang ebenfalls nichts wusste.

Read Full Post »

Liebknecht in Bockenheim

Bockenheim und Liebknecht Der Bockenheim-Historiker Heinrich Ludwig schrieb über seine Begegnungen mit den Liebknechts in Bockenheim in einem späten Text (aus Jahr 1947): Das ehemalige Gasthaus Zum Schwan (Kirchplatz 8) „mit seinem Storchennest war 1889 durch Kauf in die Hände meines brüderlichen Freundes & Schulkameraden Reinhold Opificius, eines Holzhändlers, gekommen, der den bekannten Arbeiterführer Wilhelm […]

Read Full Post »

TABAK

Erst seit man die Geschichte der Stupas kennt, erst seit man weiß, daß sich die Völker in der Vergangenheit bei jeder ihrer Unternehmungen sehr genau Rechenschaft über die natürlichen Zusammenhänge abgelegt haben, kann man mit einiger Sicherheit sagen, worauf die Vorstellungen mit Bezug auf das Rauchen hinausgegangen sind. Es ist aber nicht meine Absicht, die […]

Read Full Post »

Zwei Fragen

In den vergangenen 2 Wochen gab es zwei Fragen. Die erste an mich: „Gab es Tote?“ – Die zweite an Rudi S., schon vor einigen Jahren, von Habermas an ihn: „Waren Sie auf den Barrikaden?“ 

Read Full Post »

Nach der gescheiterten Freundschafts-Oase in der Spohrstraße wärmt die Freunde-Liste von Facebook. Heute, via Helmut Höge, erneut eine Anfrage. Soll ich oder darf ich nicht? Immerhin hat er einen Freund verraten. Aber er hat auch geweint, an meinem Tisch. Nein, ich mag ihn nicht. Aber muss man Facebook-Freunde mögen? Vielleicht sollte ich den Ordner „Akte […]

Read Full Post »

Read Full Post »

Programm

Wir sind die vor und hinter Scheiben, gewöhnt die Stille und den falschen Ton, in einem sicher: Daß wir bleiben dieselben immer wie uns selbst zum Hohn. Die Menschentiere, die wir sterben sehen, gejagt, erlegt am Ende des Berichts, wie Wiederholung eines ewigen Geschehen: Denn unsern Blick trifft nichts mehr. Nichts. Das Bett. Der Tisch. […]

Read Full Post »

Im Sauerland

Read Full Post »

Read Full Post »

22.09.

Read Full Post »

Nachdem die Einladung zum Spontifest 2014 (Ende September) eintraf war es doch auch Zeit an dieser Stelle an diese Zeiten zu erinnern. Wenn ich mich recht erinnere kam der Titel-Vorschlag „Der polymorphperverse Basisfetischist“ für das Info des Frankfurter SB von Micha Brumlik (oder von Peter Müller?). Die Redaktion des Info tagte jedenfalls in Michas Wohnung […]

Read Full Post »

BOMONGO

REFLEXIVE EXZESSE, EXZESSIVE REFLEXIONEN, ALSO REFLEXZESSE – AUS DEM ALLTAG UND GEWISSEN AHNUNGEN ÜBER DIE WELT. NUR DIE PHANTASIELOSEN FLÜCHTEN IN DIE WIRKLICHKEIT (ARNO SCHMIDT) Quelle: BOMONGO. Ein Blog. Seit 2004.

Read Full Post »

Eingepackt den Rosenkranz von der Heiligsprechung Padre Pios, „Mein russisches Jahrhundert“ von Fritz Mierau und „Der nichtjüdische Jude“ von Isaac Deutscher. Zwei Käsebrote, ein hartgekochtes Ei, eine Flasche O-Saft.

Read Full Post »

Neuanfang

Ich sammel blaue Flecken wenn ich durch mein Zimmer geh. Ralf-Rainer Rygulla

Read Full Post »

Sardinien 2014

Read Full Post »

Endlich

Mickau heisst Mickan und schreibt sich mit zwei ll (Ullrich). Danke Bärbel!

Read Full Post »

13. Februar, Freitag

Am 24. Dezember 1969 erfolgt die Urteilsverkündigung im Senghor-Prozess: Jeweils ein Jahr und neun Monate Gefängnis für Hans-Jürgen Krahl, Günter Amendt und KD Wolff wegen Aufruhr, Landfriedensbruch und Rädelsführerschaft. Das Strafmaß soll, so der Gerichtsvorsitzende, einem „Überhandnehmen der Anarchie“ in der Bundesrepublik Deutschland entgegenwirken und „generalpräventiven Charakter“ haben. Über Weihnachten ist Krahl, wie in jedem […]

Read Full Post »

Eulenbar

Die Gedächtnisleistung nimmt im Alter ab. Erinnerungsfetzen liegen lose herum, fügen sich nicht mehr zusammen, gehen schliesslich ganz verloren. Wir haben Déjà-vu-Erlebnisse, begradigen und beschönigen unsere Vergangenheit, wundern uns über temporäre geistige Aussetzer, zweifeln am Wahrheitsgehalt von Zeugenaussagen, hören von der rasanten Zunahme von Alzheimer-Patienten und haben irgendwie noch immer das Gefühl, unser Gedächtnis sei […]

Read Full Post »

Im Zweifel: Narzissmus

Read Full Post »

Noch nicht erschienen

Read Full Post »

und

Welchen Sinn die Konjunktion haben wird, wird die Zukunft zeigen („Welchen Sinn ich der Konjunktion geben will, die die beiden Nomen des Titels verbindet, wird aus meinem Kommentar hervorgehen.“ Emmanuel Levinas: Vom Sakralen zum Heiligen. Fünf neue Talmud-Lesungen, 1969, Verlag Neue Kritik 1977).

Read Full Post »

Next

Read Full Post »