Feed on
Posts
Comments
karlmarx2014

Karl-Marx-Buchhandlung in der Jordanstraße in Frankfurt am Main im Jahr 2014

[Meine BEOBACHTUNGEN IN DER BUCHHANDLUNG, abgedruckt im Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Nr. 83 vom 17. Oktober 1969.]

ich überlege mir wie ich anfange.

man kennt das ja: vom schriftsteller zum verlag. von dort zur buchhandlung. da stehen und liegen die bücher dann rum. links und rechts in den regalen an den wänden.

vorm haus zwei bäume und schon hat sich das. ich komme zur tür rein und es klingelt. ganz schön störend. ah da kommt schon wer, ein mädchen. nein also ich suche nichts bestimmtes. vielleicht kann ich mir … sie geht wieder.

wenn die musik hier hätten. es brauchten ja nicht unbedingt die mothers zu sein wie das glaube ich in hamburg bei der spartakus buchhandlung ist. wäre wirklich gut.

was seh ich mir denn an. gedichte. na mal abwarten. das mir auch immer geld fehlt. wo sind denn die taschenbücher? ach da. was heute alles erscheint: direkt doll. und wenn man sich vorstellt: alles aus bäumen.

ach da gibt’s ja wieder arno schmidt. ne daß der den karl may unbedingt zum homo machen will. nächsten monat müßte ich mir das buch eigentlich kaufen. was habe ich mich geärgert als reich-ranicki den guten schmidt fertig machen wollte. und jetzt das mit peter handke. da kauf ich mir die innenwelt usw. und dann kommt peter hamm und macht ihn mies. son pech. am besten ich verschenke das buch.

schade daß es hier keine u-zeitungen gibt. linkeck oder sowas wäre doch manchmal. na ja. (aber dafür: sterbe-drucksachen werden in dieser buchhandlung innerhalb weniger stunden geliefert. wenigstens etwas.)

also was kaufe ich denn jetzt. was spitzes haben se bei heyne ja immer. mhm mhm.

ach quatsch.

los: arbeiter bilde dich. einführung in das lateinische, so ein blödsinn. 1969 mit latein aufn mond. wenns wenigstens russisch wäre.

jules verne. machen se ja immer reklame in underground. war arno schmidt nun für oder gegen jules verne? ist bestimmt auch nichts.

was gibt es denn bei rororo. sexologie: vielleicht nächstens mal. schon wieder handke. also die hornissen brauchten sie bestimmt nicht noch mal zu drucken. was? degenhardt spiel nicht … au gut. das nehm ich mal.

ich kenne überhaupt keine arbeiter die mal in ner buchhandlung waren. an büchern hab ich sowieso kein interesse sagen die. oder sie lassen was von bertelsmann kommen. ganghofer.

nach plakaten kann ich ja mal fragen.

und nun laß ich mir was einfallen.

Norbert Saßmannshausen

Kommentar