Durch jede Bar in Mont Oliver zwängte sich der fatale Pfiff. Den ganzen Sonntag fuhr der Garrison Fellow von Eastend Pittsburg mit der Untergrund nach Mont Oliver hin und her, saß in der Bar einer Galizierin und auch in einer anderen Bar und noch einer anderen Bar und dachte manchmal, daß er sich wiederum betrinken wird und wieder seine sieben Dollar Strafen muß. Aber überall saß der eine von den Seidels aus Tarnow, einen ganz spitzen Kopf mit einer Hakennase. runden kleinen Filzhut und sah ihn durchbohrend an. Und ging weg, wenn er, der Anton Groß, der Garrison Fellow, auf ihn zu wollte oder es sogar so weit war, daß man den Groß, der doch gar nichts getan hatte, hinauswarf.
Es war eine weitverzweigte Gesellschaft, die ihre Netze um ihn gesponnen hatte. Vorigen Sonntag wurden acht kleine Mädchen mit Steinen beworfen, erinnerte er sich, während er immer noch einen Wisky trank, alle Leute zeigen auf mich. Er ging dann in ein Bordell, und dann noch in eines, und vielleicht auch noch in ein anderes. Blieb dann, das erinnerte er sich genau, bei zwei Mädchen, die ganz in schweren Tuchen waren – wie in Museumsteppichen eingehüllt, fand sich dann wieder in Eastend, ging die Treppe zu seiner Wohnung im zweiten Stockwerk hinauf und bekam dann einen Stoß ins Genick, daß er kopfüber hinunterfiel.
DIE TELEPATHEN. Eine Novelle von Franz Jung. Erstdruck in Die Aktion No. 36/37 vom 12. September 1914. Brinkmann & Bose 1980.